-Heiko-Rau_Platz3_Kategorie_Tierporträts/jcr:content/K2_f01606a90bb63cea_1000030278.jpg)
Schnappschuss FOTOWETTBEWERB - PRÄMIERUNG DER BESTEN NATURBILDER
Das Naturhistorische Museum Basel führte gemeinsam mit der Basler Energieversorgerin IWB und dem Fotohaus Wolf den Fotowettbewerb SCHNAPPSCHUSS durch. Die sechste Ausgabe war ein grosser Erfolg: Über 1’100 Bilder von Amateurfotografinnen und –fotografen haben das Museum erreicht.
Aus drei Kategorien hat eine unabhängige Jury je zehn Bilder prämiert und die Podestplätze vergeben. Zum ersten Mal wurden Fotografien mit Fokus Biodiversität von IWB ausgezeichnet. Die 34 Fotografien sind nun bis zum 29. Juni 2025 in einer Ausstellung im Museum zu bewundern.
Eine hohe Mitmachquote wurde bei der sechsten Ausgabe des Fotowettbewerbs verzeichnet: 1’118 Einreichungen aus allen Regionen der Schweiz und aus dem Ausland sind seit letztem Herbst bei uns eingegangen. Zugelassen waren ausschliesslich Amateurfotografinnen und –fotografen, die jeweils ein Bild in die Kategorien «Pflanzen, Landschaften und andere Naturphänomene», «Tiere in ihrem Lebensraum» und «Kinder sehen die Natur» einreichen konnten.
Schnappschuss fand im Rahmen der Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year statt.
GEWINNER:INNEN
Kategorie «Kinder sehen die Natur»
1. Platz «Wild and Free» von Emily Sprater aus Ellighausen (CH)
2. Platz «Steinbock im Bergsommer» von Andrin Vogel aus Utzingen (CH)
3. Platz «Glück auf einem Lavastein» von Miro Reber aus Basel (CH)
Aus 90 Einsendungen haben diese drei Bilder die Jury am meisten überzeugt.
Kategorie «Tierporträts/Tiere in ihrem Lebensraum/Verhalten Tiere»
1. Platz «Kampf der Giganten um Fortpflanzung» von Matthias Ortmüller aus Efringen-Kirchen (DE)
2. Platz «Schafe im Nebel» von Werner Heinrichs aus Bad Krozingen (DE)
3. Platz «Erhabenheit» von Heiko Rau aus Backnang (DE)
In dieser Kategorie wurden mit 733 Einsendungen die meisten Bilder eingesandt.
Kategorie «Pflanzen, Landschaften und andere Naturphänomene»
1. Platz «Atemlos» von Cornelius Claus aus Mainz (DE)
2. Platz «Reflexion» von Alexander Vollrath aus Auggen (DE)
3. Platz «The whole world in a tiny drop» von Simone Rutishauser aus Basel (CH)
Über 295 Fotografien wurden in der Kategorie «Pflanzen/Landschaften und andere Naturphänomene» eingereicht.
IWB-Biodiversitätspreis
1. Platz «Herbst-Mosaikjungfer – Feindschaft oder Harmonie?» von Hanspeter Schenk aus Weinfelden (CH)
2. Platz «Honigbiene im Flug» von Ralf Kutschera aus Efringen-Kirchen (DE)
3. Platz «Stieglitz in Kornblumen» von Eduard Kasper aus Wehr (DE)
Fotografien mit Fokus Biodiversität wurden erstmals von IWB ausgezeichnet. Nach einer Vorauswahl durch die externe Schnappschuss-Fachjury wählte ein IWB-Gremium drei Bilder aus, die künftig im Rahmen der IWB-Biodiversitätskommunikation eingesetzt werden.
Publikumspreis
«Turmfalkenakrobatik» von Noah Kahmen aus Oberwil (CH)
Beim Online-Voting um den Publikumspreis wurden knapp 20’000 Stimmen abgegeben. Hier hat das Publikum entschieden, was gefällt.
Die 30 prämierten Fotografien sowie die Gewinnerbilder des IWB-Biodiversitäts- und des Publikumspreises werden bis am 29. Juni 2025 in einer Ausstellung im Museum präsentiert.
KATEGORIEN SCHNAPPSCHUSS
Kinder sehen die Natur (für 5 bis 12-Jährige)
Kinder haben ein besonderes Auge für die Natur, für Tiere, Pflanzen und Landschaften. Alle denkbaren Motive aus der Natur sind willkommen. Zoo-, Tierpark- und Nutztiere sind in dieser Kategorie erlaubt. Ausgenommen sind Haustiere und präparierte Tiere.
Tierporträts/Tiere in ihrem Lebensraum/Verhalten Tiere
Nutztiere sind erlaubt. Ausgenommen sind Haustiere, präparierte Tiere und Zoo- und Tierparktiere.
Pflanzen, Landschaften und andere Naturphänomene
PREISE SCHNAPPSCHUSS
Kinder sehen die Natur (für 5- bis 12-Jährige)
1. Preis: Gutschein CHF 400.- für das Fotohaus Basel
2. Preis: Gutschein CHF 200.- für das Fotohaus Basel
3. Preis: Gutschein CHF 100.- für das Fotohaus Basel
Tierporträts/Tiere in ihrem Lebensraum/Verhalten Tiere
1. Preis: Gutschein CHF 600.- für das Fotohaus Basel
2. Preis: Gutschein CHF 300.- für das Fotohaus Basel
3. Preis: Gutschein CHF 200.- für das Fotohaus Basel
Pflanzen, Landschaften und andere Naturphänomene
1. Preis: Gutschein CHF 600.- für das Fotohaus Basel
2. Preis: Gutschein CHF 300.- für das Fotohaus Basel
3. Preis: Gutschein CHF 200.- für das Fotohaus Basel
Alle Bilder, die den Richtlinien entsprechen, werden im Museum in digitaler Form während der gesamten Laufzeit der Ausstellung Wildlife Photographer of the Year gezeigt.
IWB-BIODIVERSITÄTSPREIS & PUBLIKUMSPREIS
IWB-Biodiversitätspreis
Die drei Gewinnerbilder, welche Biodiversität besonders zur Geltung bringen, werden im Rahmen der IWB-Biodiversitätskommunikation eingesetzt. Den prämierten Fotograf:innen winkt neben Ruhm und Ehre auch ein Honorar. Das Siegerbild wird zudem öffentlich präsentiert. Alle eingereichten Bilder haben die Chance zu gewinnen.
Publikumspreis
Als Auszeichnung winkt ein Honorar sowie ein besonderes Foto-Erlebnis mit dem Fotografieprofi Christian Aeberhard. Der erfahrene Fotograf teilt sein Fachwissen und gibt Tipps und Tricks wie gute Fotografien entstehen und noch aussagekräftigere Aufnahmen gelingen.
Ermöglicht werden diese beiden Sonderpreise von IWB.
Eckdaten
28.3. bis 29.6.2025
Ausstellung Schnappschuss
im Walsaal
Jury SCHNAPPSCHUSS
Sven Eisenhut
Direktor photo basel
Melody Gygax
Bildredaktorin, Kuratorin
Natacha Salamin
Fotografin
Partner
Wir danken herzlich


Kontakt
Tel +41 61 266 55 00
E-Mail