Dabei sein und mitmachen

Mit unseren Veranstaltungen öffnen wir den Fächer und ermöglichen auf unterschiedliche Weise den Zugang zu Geheimnissen, die in der Natur und ihren Objekten verborgen sind.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Dabei begegnen Sie Lebewesen tief im Meer, in unberührten Wäldern, in der Savanne und auch in städtischem Raum. Kommen Sie mit auf eine Bilderreise rund um den Globus.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die 100 weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert 2024 seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Das Naturhistorische Museum Basel möchte auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen spannenden und erlebnisreichen Besuch ermöglichen. Dabei vernetzen wir uns mit verschiedenen Organisationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen in der Region Basel.

Mehr

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Dabei begegnen Sie Lebewesen tief im Meer, in unberührten Wäldern, in der Savanne und auch in städtischem Raum. Kommen Sie mit auf eine Bilderreise rund um den Globus.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die 100 weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Dabei begegnen Sie Lebewesen tief im Meer, in unberührten Wäldern, in der Savanne und auch in städtischem Raum. Kommen Sie mit auf eine Bilderreise rund um den Globus.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die 100 weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert 2024 seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Dabei begegnen Sie Lebewesen tief im Meer, in unberührten Wäldern, in der Savanne und auch in städtischem Raum. Kommen Sie mit auf eine Bilderreise rund um den Globus.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die 100 weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert 2024 seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Dabei begegnen Sie Lebewesen tief im Meer, in unberührten Wäldern, in der Savanne und auch in städtischem Raum. Kommen Sie mit auf eine Bilderreise rund um den Globus.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die 100 weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert 2024 seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Unter dem Begriff Mikrofossilien werden die kleinsten Fossilien (kleiner als 1 mm) zusammengefasst. Trotz ihrer Grösse sind diese Fossilien für die Erforschung der Vergangenheit – vor allem für die Rekonstruktion von Paläoumwelt und Paläoklima – unerlässlich. Die dynamische Zusammensetzung von Taxa-Vergesellschaftungen zeigt, wie diese sensiblen Organismen auf Veränderungen in ihrem Lebensraum reagierten. Gleichzeitig erlauben geochemische Analysen der fossilen Schalen Rekonstruktionen von Umweltfaktoren wie zum Beispiel der Wassertemperatur. Tauchen Sie mit mir ein in eine Welt, die sonst nur unter dem Mikroskop sichtbar ist.

Das Vortragsprogramm der Naturforschenden Gesellschaft in Basel (NGiB) vermittelt naturwissenschaftliche Forschung in all ihren Disziplinen. Erfahren Sie mehr über die Leidenschaften naturforschender Laien und bekannter Grössen.

Die Vortragsreihe findet einmal monatlich während des Unisemesters statt.

Verfolgen Sie unseren Vortrag im Live-Stream

Zum Programm der NGiB

 

Einhörner gibt es nicht! Oder doch? Für einen Tag machen wir uns mit dir und deiner Familie auf die Suche nach kuriosen, seltenen, wundersamen und erfundenen Tieren. Auf dieser fabelhaften und geheimnisvollen Reise ziehen wir unsere Expert:innen zu Rate: Haben sie schon einmal ein Ungeheuer gesehen? In welchen Meeren leben Meerjungfrauen? Und was ist ein Nasobēm?
Wandere durch tiefe Wälder, entdecke neue Winkel des Museums und begegne Fabelwesen, welche dir mit Sicherheit noch nie über den Weg gelaufen sind.

  • Vorhang auf: Triff unser magisches Einhorn
  • Fabelwald: Ohren spitzen und eintauchen
  • Plauderecke: Begegnungen der seltenen Art
  • Unglaubliche Tiergeheimnisse: Rätseln mit dem KITZ-Club
  • Gekonnt erfunden: Gestalte dein eigenes Mischwesen
  • Verwandlungsecke: Schmücke dich mit Tattoos und Glitzerfarben
  • Überraschungsgast: Wer da wohl durch’s Museum schleicht?
  •  ESC-Gezwitscher: Kinderdisco zum Austoben
  • Bärenhunger: Kulinarisches für Gross & Klein

Unter Mitwirkung des KITZ-Clubs des Museums.

Der Eurovision Song Contest (ESC) ist in Basel und bringt Melodien, Rhythmus und Showbiz in unsere Stadt. Unter dem Motto «Glitzer & Glamour» offerieren wir unseren Gästen aus nah und fern vom 13.-17. Mai 2025 freien Eintritt ins Museum und überraschen mit speziellen Programmpunkten: Besuche das einzig wahre Einhorn, die kleinste Disco der Welt und feiere beim Public Viewing mit DJ Flavah Nice im Innenhof.

Programm heute:

  • Posiere mit dem einzig echten Einhorn
  • Jukebox-Party in der kleinsten Teledisko der Welt
  • Gratiseintritt ins Museum
     

Der Eurovision Song Contest (ESC) ist in Basel und bringt Melodien, Rhythmus und Showbiz in unsere Stadt. Unter dem Motto «Glitzer & Glamour» offerieren wir unseren Gästen aus nah und fern vom 13.-17. Mai 2025 freien Eintritt ins Museum und überraschen mit speziellen Programmpunkten: Besuche das einzig wahre Einhorn, die kleinste Disco der Welt und feiere beim Public Viewing mit DJ Flavah Nice im Innenhof.

Programm heute:

  • Posiere mit dem einzig echten Einhorn
  • Jukebox-Party in der kleinsten Teledisko der Welt
  • Gratiseintritt ins Museum

Der Eurovision Song Contest (ESC) ist in Basel und bringt Melodien, Rhythmus und Showbiz in unsere Stadt. Unter dem Motto «Glitzer & Glamour» offeriere wir unseren Gästen aus nah und fern vom 13.-17. Mai 2025 freien Eintritt ins Museum und überraschen mit speziellen Programmpunkten: Besuche das magische Einhorn, tanze zu deinem Lieblingssong in der Teledisko und fiebere am 15. Mai mit beim Public Viewing mit DJ Flavah Nice und The Haze im Innenhof.

Programm heute:

  • Posiere mit dem einzig echten Einhorn
  • Jukebox-Party in der kleinsten Teledisko der Welt
  • Gratiseintritt ins Museum
  • ab 18 Uhr DJ Flavah Nice und The Haze, Public Viewing im Innenhof und freier Eintritt in die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year

Mit DJ Flavah Nice steht eine glamouröse DJ und Tänzerin hinter den Plattentellern, die unter anderem schon mit Musikgrössen wie Talib Kweli, One Direction oder Pharell Williams die Weltbühnen rockte. Flankiert wird Flavah Nice von The Haze, der im Museum das Line-Up der After Hours-Abende verantwortet. Besuche zudem die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year abends oder verfolge in unserem lauschigen Innenhof das Public Viewing des 2. ESC-Halbfinale.

Der Eurovision Song Contest (ESC) ist in Basel und bringt Melodien, Rhythmus und Showbiz in unsere Stadt. Unter dem Motto «Glitzer & Glamour» offerieren wir unseren Gästen aus nah und fern vom 13.-17. Mai 2025 freien Eintritt ins Museum und überraschen mit speziellen Programmpunkten: Besuche das magische Einhorn oder tanze zu deinem Lieblingssong in der Teledisko.
 

Der Eurovision Song Contest (ESC) ist in Basel und bringt Melodien, Rhythmus und Showbiz in unsere Stadt. Unter dem Motto «Glitzer & Glamour» offerieren wir unseren Gästen aus nah und fern vom 13.-17. Mai 2025 freien Eintritt ins Museum und überraschen mit speziellen Programmpunkten: Besuche das einzig wahre Einhorn, die kleinste Disco der Welt und feiere beim Public Viewing mit DJ Flavah Nice im Innenhof.

Programm heute:

  • Posiere mit dem einzig echten Einhorn
  • Jukebox-Party in der weltweit kleinsten Teledisko der Welt
  • Gratiseintritt ins Museum
     

Der Eurovision Song Contest (ESC) ist in Basel und bringt Melodien, Rhythmus und Showbiz in unsere Stadt. Unter dem Motto «Glitzer & Glamour» offerieren wir unseren Gästen aus nah und fern vom 13.-17. Mai 2025 freien Eintritt ins Museum und überraschen mit speziellen Programmpunkten: Besuche das einzig wahre Einhorn, die kleinste Disco der Welt und feiere beim Public Viewing mit DJ Flavah Nice im Innenhof.

Programm heute:

  • Posiere mit dem einzig echten Einhorn
  • Jukebox-Party in der weltweit kleinsten Teledisko der Welt
  • Gratiseintritt ins Museum
     

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Dabei begegnen Sie Lebewesen tief im Meer, in unberührten Wäldern, in der Savanne und auch in städtischem Raum. Kommen Sie mit auf eine Bilderreise rund um den Globus.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die 100 weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert 2024 seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Dabei begegnen Sie Lebewesen tief im Meer, in unberührten Wäldern, in der Savanne und auch in städtischem Raum. Kommen Sie mit auf eine Bilderreise rund um den Globus.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die 100 weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Quelle est l'histoire qui se cache derrière la photographie ? Comment la photo a-t-elle été prise ?
Lors d'une visite guidée interactive de l'exposition temporaire Wildlife Photographer of the Year, nous examinerons ensemble de plus près une sélection de photographies de nature. Vous y rencontrerez des êtres vivants dans les profondeurs de la mer, dans des forêts intactes, dans la savane et également dans l'espace urbain. Venez faire un voyage en images autour du globe.

plus

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Dabei begegnen Sie Lebewesen tief im Meer, in unberührten Wäldern, in der Savanne und auch in städtischem Raum. Kommen Sie mit auf eine Bilderreise rund um den Globus.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die 100 weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert 2024 seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Dabei begegnen Sie Lebewesen tief im Meer, in unberührten Wäldern, in der Savanne und auch in städtischem Raum. Kommen Sie mit auf eine Bilderreise rund um den Globus.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die 100 weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Dabei begegnen Sie Lebewesen tief im Meer, in unberührten Wäldern, in der Savanne und auch in städtischem Raum. Kommen Sie mit auf eine Bilderreise rund um den Globus.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die 100 weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildiife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert 2024 seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Dabei begegnen Sie Lebewesen tief im Meer, in unberührten Wäldern, in der Savanne und auch in städtischem Raum. Kommen Sie mit auf eine Bilderreise rund um den Globus.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die 100 weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert 2024 seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Dabei begegnen Sie Lebewesen tief im Meer, in unberührten Wäldern, in der Savanne und auch in städtischem Raum. Kommen Sie mit auf eine Bilderreise rund um den Globus.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die 100 weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.

Der prestigeträchtigste Wettbewerb für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year, feiert 2024 seine 60. Ausgabe. Wir zeigen in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung die weltbesten
Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Mehr